Ärztlicher Bereitschaftsdienst
030 – 116 117
Homöpathischer
24-Std-Bereitschaftsdienst
0172 - 96 10
112
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Beschwerden
ist der Rettungsdienst der Feuerwehr zu alamieren:
112
Bei akuten seelischen & psychischen Notsituationen
030 390 63 – 00 (0 bis 16 Uhr)
Berliner
24-Std-Krisendienst
nach Wohnort, jeweils von 16 bis 24 Uhr:
Mitte & Friedrichshain-Kreuzberg
030 390 63 – 10
Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin Mitte
Charlottenburg-Wilmersdorf
030 390 63 – 20
Horstweg 2, 14059 Berlin Charlottenburg
Spandau
030 390 63 – 30
Charlottenstr. 13, 13597 Berlin Spandau
Pankow
390 63 – 40
Mühlenstr. 48, 13187 Berlin Pankow
Reinickendorf
030 390 63 – 50
Berliner Str. 25, 13507 Berlin Reinickendorf
Steglitz-Zehlendorf & Tempelhof-Schöneberg
030 390 63 – 60
Albrechtstr. 7, 12165 Berlin Steglitz
Lichtenberg & Marzahn-Hellersdorf
030 390 63 – 70
Irenenstr. 21 A, 10317 Berlin Lichtenberg
Treptow-Köpenick
030 390 63 – 80
Spreestr. 6, 12439 Berlin Köpenick
Neukölln
030 390 63 – 90
Karl-Marx-Str. 23, 12034 Berlin Neukölln
Sozialpsychiatrischer
Dienst
nach Wohnort (8 bis 16
Uhr)
Telefonseelsorge 24/7
0800 - 111 0 111
Seelische Gesundheit -
Beratungs-/Behandlungsangebote in Berlin
zusammengestellt von MHFA, Stand 03/2022 (Links ohne Gewähr):
Anlaufstellen mit
Suchfunktion in Berlin nach Kategorien und Ordner sortiert
http://anlaufstellen-berlin.de/doku.php
Online-Verlinkung zu Hilfsangeboten in gesundheitlichen und sozialen Belangen
Montag - Freitag, 9 Uhr bis 18 Uhr
0800 - 595 00 59
Suizidalität
Vernetzung zu online- und Präsenzveranstaltungen rund um das Thema Suizid
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.; Online Suizidprävention;
Große Hamburger Straße 18 - 10115 Berlin-Mitte
030 666 33 488
Sucht
Beratung und Reha, Substiution und psychosoziale Betreuung, Wohnen und Notübernachtung, Arbeit und Beschäftigung, Jugend- und Familienhilfe uvm.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin
030 233 240 100
Beratungsstellen
Alexianer in den Berliner Hedwigkliniken
für junge Menschen in Krisen. Eine Beratungs-, Kontakt- und Behandlungsinitiative für junge Menschen im Alter zwischen 15 und 35 Jahren. Die sind großartig. Man erhält Beratungstermine mit oder
ohne Arzt/Ärztin (Psychiater*in).
Die sitzen in Kreuzberg, um die Ecke vom Urbankrankenhaus und somit auch nah am
FRITZ am Urban - einem Frühinterventions- und Therapiezentrum für junge Erwachsene mit
beginnenden psychischen Krisen im Vivantes Klinikum Am Urban in Berlin Kreuzberg.
telefonisches „Rund-um-die-Uhr“ Beratungs- und Unterstützungsangebot und
Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich sorgen um das Wohl von Kindern und Jugendlichen machen.
Gitschiner Straße 48, 10969 Berlin-Kreuzberg
030 61 00 61
z.B. bei häuslicher Gewalt „Die Grundidee der Gewaltschutzambulanz war die Schaffung eines niederschwelligen Angebots für Gewaltopfer, um erlittene Verletzungen rechtsmedizinisch untersuchen und
dokumentieren zu lassen. Dies ist auch ohne polizeiliche Anzeige und kostenfrei möglich.“
Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Sucht: Plattform für suchtbelastete Menschen, deren Angehörigen und der professionellen Suchthilfe Unterstützung, Vernetzung und Fortbildungen der
Sucht-Selbsthilfe und aller Interessierten
Gierkezeile 39, 10585 Berlin
030 34 38 91 60
Beratungsstellen für Angehörige
Angehörigenberatung, Beratung zum TPB für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und deren Angehörigen.
Mannheimer Straße 32, 10713 Berlin
Selbsthilfeorganisation für Angehörige und Bekannte, die einen nahe stehenden Menschen durch Suizid verloren haben.
Wattstraße 13, 13629 Berlin-Siemensstadt
Selbsthilfegruppen am zweiten Montag 19-21 Uhr oder dritten/ vierten Montag im Monat 18- 20 Uhr, Anmeldung erwünscht.
030 3713530 / 0163 5844704
Selbsthilfegruppen
Neben SEKIS gibt es in Berlin in jedem Bezirk ein Selbsthilfezentrum, in denen Information, Beratung, Unterstützung angeboten wird, Gruppenräume zur Verfügung stehen uvm.
Bismarckstraße 101, 10625 Berlin
030 890 285 31
Suche nach psychologischen Fachpersonen
Servicetelefon Di 14–17 Uhr & Do 10–13 Uhr
030 88 71 40 20
Berliner Institut für Psychotherapie und
Psychoanalyse (BIPP) e.V. Vermittlung nach Sitzung vor Ort in eine von ihnen vorgeschlagene Therapie(form)
Kliniken und Ambulanzen für Psychiatrie und Psychotherapie
Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1 (Geländeadresse: Bonhoefferweg 3), 10117 Berlin
030 450 517 002
Große Hamburger Str. 5-11, 10115 Berlin
030 2311 0
Rubensstraße 125, Haus 18, 1. OG, 12157 Berlin Schöneberg
030 130 20 2749
Charlottenstraße 65, 10117 Berlin
Mo – Do: 8:30 – 17:00, Fr: 08:30 – 14:30
030 20 45 97 0
Pacelliallee 6, 14195 Berlin
Mo – Fr: 08:00 – 16:30 Uhr
030 1208 2000
Für die Inhalte der hier verlinkten Websites zeichnen die Betreiber verantwortlich, nicht ich.
Ich prüfe die Links in unregelmäßigen Abständen. Sollte trotzdem eine Verlinkung gegen geltendes Recht verstoßen, bitte ich Sie um eine kurze Nachricht, damit ich den Link von der Website
entfernen kann.